Videomarketing: 10 Gründe, darauf zu setzen

Wie Videomarketing die Conversion steigert, mehr Kunden als klassische Medienformate erreicht und die Markenwahrnehmung positiv beeinflusst.
52 Prozent der Unternehmen nennen Adobe zufolge Videos als die Marketingmaßnahme mit dem besten ROI. Qualität ist hierbei das A & O: So entwickeln 62 Prozent der Konsumenten Unternehmen gegenüber eine schlechte Einstellung, wenn diese minderwertiges Bewegtbild veröffentlichen. Doch welche Vorteile hat es eigentlich, Videocontent zu produzieren?

1. Videocontent wird beliebter bei Nutzern

Der folgende Überblick der ARD/ZDF-Onlinestudie zeigt, dass der Videokonsum der Nutzer über die Zeit zunimmt.

Die Ergebnisse veranschaulichen: Die Nettozeit für die Betrachtung von Online-Videos steigt. Unternehmen setzen daher auf Videocontent, da nicht nur junge Konsumenten, sondern die Bevölkerung im Gesamten immer mehr Videos im Internet schaut.

2. Videos fördern die Suchmaschinenoptimierung

Videocontent steigert das Ranking der eigenen Website bei Google und Bing. Voraussetzung für den Erfolg ist die zielgruppengerechte Produktion und Platzierung der Videos. Als Frage formuliert: Was nützt potenziellen Kunden ein Imagefilm, wenn sie in der aktuellen Phase ihrer Reise durch das Netz eigentlich einen Erklärfilm wünschen?

Damit Bewegtbild auf SEO einzahlt, müssen die Videos nicht nur inhaltlich und technisch einwandfrei produziert sowie an den richtigen Touchpoints positioniert werden. Auch die Keywordrecherche und entsprechende Implementierung relevanter Keywords in den Beschreibungen ist wichtig, damit Ihre Kunden die passenden Videos auch finden. Weitere wichtige Faktoren für die Optimierung sind:

  • Videotitel
  • Aussagekräftige Beschreibung
  • Tags
  • Eindeutiges Thumbnail

3. Hilfe bei der Kaufentscheidung

Für 90 Prozent der Internetnutzer sind laut HubSpot Produktvideos bei der Kaufentscheidung hilfreich. Und auch Forbes zufolge steigt die Kaufentscheidung von Kunden um 64 Prozent, nachdem sie ein Video über ein Produkt gesehen haben.

4. Videocontent sorgt für die höchste Interaktion

In einer Zeit, in der Nutzer bequem via Laptop oder Smartphone eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen miteinander vergleichen können, ist die Markenbindung wichtiger denn je. Videos eignen sich ideal für diesen Zweck, da sie 12-mal häufiger im Netz geteilt werden als Links und Texte in Summe. Dies schafft Awareness für die Marke und erhöht die Chancen, von weiteren potenziellen Kunden wahrgenommen zu werden.

5. Zugriff von überall

Die Zukunft gehört der mobilen Nutzung: Bis 2021 soll sich der Konsum von Videos an Smartphone, Laptop, VR-Brille etc. um 860 Prozent steigern. Bereits jetzt haben Cisco zufolge Videos die höchste Wachstumsrate bei mobilen Applikationen. Das liegt daran, dass Videos überall und jederzeit leicht konsumierbar sind, wohingegen das Lesen von Texten Zeit, Konzentration und Ruhe erfordert.

6. Branding und Vertrauensbildung

Regelmäßige Videoveröffentlichungen schaffen Nähe beim Betrachter: Statt eines gesichtslosen Unternehmens zeigen Sie Mitarbeiter, Geschäftsführung und zufriedene Kunden im Bewegtbild. Die damit verbundenen positiven Eindrücke bleiben nachweislich im Gedächtnis: So erinnern sich 80 Prozent der Nutzer auch nach Monaten noch an ein Video, das sie gesehen haben. Damit ist Bewegtbild ein wichtiger Baustein in einer langfristigen und nachhaltigen Content-Marketing-Strategie.

7. Videos pushen Landingpages

Marketing verfolgt letzten Endes das Ziel, die Conversion zu steigern. Genau das tun Videos auch auf Landingspages, und zwar um bis zu 86 Prozent (PDF). Da ist es wenig überraschend, dass Videoanzeigen derzeit mehr als 35 Prozent aller Online-Werbeausgaben ausmachen. 

8. Höhere Öffnungsrate bei E-Mails

Nach wie vor ist die E-Mail laut den Marketing-Experten von artegic der wichtigste Online-Draht zum Kunden. Dass insbesondere Newsletter hierbei eine hohe Relevanz genießen, zeigt sich in weiteren Ergebnisse einer Statista-Umfrage:

Die 3 Top-Gründe:

  • Benachrichtigung über neue und zukünftige Produkte
  • Infos über Rabatte und Sonderaktionen
  • Markenloyalität

Allein das Wort „Video“ steigert die Öffnungsrate Salesforce zufolge um 19 Prozent und die Klickrate um 65 Prozent. Darüber hinaus reduziert sich die Zahl der Abmeldungen um 26 Prozent. Bei der Inplementierung von Videos im Newsletter selbst steigt die Klickrate sogar um bis zu 90 Prozent.

9. Videos sind aussagekräftig

Eine Minute Video ersetzt 1,8 Millionen Worte, da unser Gehirn visuelle Informationen 60.000 mal schneller als Text verarbeitet. Videos sind demnach höchst ausdrucksstarke Medien, deren Bildsprache ohne Übersetzung verstanden wird.

10. Content-Marketing-Mix ist ansprechender

Wer lediglich Texte und wenig aussagekräftige Bilder auf der Website hat, braucht sich über eine hohe Absprungrate nicht zu wundern. Videos bringen frischen Wind auf die eigene Website und ergänzen Blogbeiträge, die Über-uns-Seite, Produktbeschreibungen (z. B. als Erklärvideos) usw. optimal.

Fazit

Videomarketing erzielt starke Effekte bei der Kundengewinnung und -bindung. Weiterhin sorgt Bewegtbild für eine moderne Unternehmenspräsentation, was wiederum Vertrauen und die positive Wahrnehmung der Marke bei der Zielgruppe fördert. Wichtigstes Kriterium für gelungenes Videomarketing ist die Qualität in Verbindung mit einer durchdachten Gesamtstrategie.