Die Dienstleistungswirtschaft trägt heute mit fast 70 Prozent zur Bruttowertschöpfung in Deutschland bei, 8 von 10 Unternehmen verdienen hierzulande mit spezialisierten Dienstleistungen ihr Geld. Viele davon im besonders erklärungsbedürftigen Umfeld: IT, Medizin, Pharma.
Die Dienstleistungen oder Kundenprojekte dieser Unternehmen laufen im Verborgenen ab. Am Ende steht kein neues Auto, kein neues Mobiltelefon, keine neue Sportjacke. Der Nutzen ist für den Außenstehenden kaum sichtbar. Ohne greifbares Hochglanzprodukt wird die Neukundengewinnung zur Mammutaufgabe.
Hohe Erwartungshaltung bei Kunden
Denn es gibt ein weiteres Problem: Potenzielle Kunden lassen sich heute nicht mehr ausschließlich durch klassische Werbung, Imagekampagnen oder Viralspots überzeugen. Sie wollen nachweisbare Erfolge anderer Kunden sehen. Und sie haben wenig Zeit.
Wie schaffen Sie es also, in der entscheidenden ersten Minute Aufmerksamkeit zu erzeugen, die zu konkreten Anfragen und Verkaufsterminen führt? Sie benötigen ein Format, das Unterhaltung und Information kompakt kombiniert und den konkreten Nutzen für Ihren Neukunden auf den Punkt bringt. Für viele Unternehmen ist die Lösung ein Referenzfilm.
Was ist ein Referenzfilm?
Ein Referenzfilm zeigt am Beispiel eines Ihrer Bestandskunden, wie dieser durch Sie und Ihre Dienstleistungen profitiert:
- Vor welchen konkreten Herausforderungen stand sein Unternehmen?
- Warum hat er sich für Sie entschieden?
- Wie haben Sie das Projekt gemeinsam umgesetzt?
Wenn Sie Ihren Bestandskunden vom Mehrwert eines Referenzfilms überzeugen und für einen Drehtag gewinnen können, werden Sie im Ergebnis ein mächtiges Verkaufsmittel in der Tasche haben.
Zunehmende Nachfrage im Mittelstand
Bei dem deutschlandweiten IT-Dienstleister AXIANS haben die Consultants mit Erfolg Referenzfilme, etwa bei der Vermarktung von Cloud Computing, eingesetzt:
„Bereits in den ersten Tagen nach Veröffentlichung gingen bei uns konkrete Anfragen ein. Ein Referenzfilm hilft dabei auch immer unseren Kunden in Ihrer Öffentlichkeitsarbeit“, freut sich IT-Marketing-Berater Nils Schmidt.
Auch beim Schwesterunternehmen INFOMA setzt man im Vertrieb von Software-Lösungen für den kommunalen Bereich auf Referenzfilme, bestätigt Produktmanagerin Nadine Pap:
„Unsere Consultants schaffen mit den Filmen Vertrauen bei Neukunden, Verkaufsgespräche lassen sich mit filmischen Praxisbeispielen viel besser führen.“
Die nächsten 5 Referenzfilme sind bereits in Planung.
Die Anwendungsbeispiele sind vielfältig
Referenzfilme kommen in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Von der Metallindustrie hin zu Energieversorgern sind auch Klinikfilme mit entsprechendem Ansatz verbreitet.
In Referenzfilmen erfährt der Zuschauer zum Beispiel, wie die Erfahrungen von Mitarbeitern mit neuer Software sind.
Bei Referenzfilmen geht es um direkte oder indirekte Empfehlungen. Firmen wollen mit erfolgreichen Anwendungsbeispielen die Aufmerksamkeit bei potenziellen Kunden oder als Recruitingfilm bei künftigen Mitarbeitern wecken.
Die Filme werden auf der eigenen Website, in Social Media oder auf Messen eingesetzt – an allen Schnittstellen also, an denen sich die eigene Zielgruppe online wie offline aufhält. Damit eigenen sie sich ideal für die effektive Vermarktung von Projekten im Zeitalter der Digitalisierung.