MR in der Praxis: Wartung und Service

Dank Mixed Reality lassen sich die Abläufe bei der Reparatur von Aufzügen, Autos, Gebäuden etc. optimieren. Inzwischen arbeitet HoloLens-Hersteller Microsoft auch an maßgeschneiderten Lösungen für mittelständische Unternehmen.

In unserer Reihe „Mixed Reality im Unternehmenseinsatz“ beschäftigen wir uns mit der Frage:  Wie sorgt MR für mehr Effizienz und Effektivität im Workflow? Gegenstand des aktuellen Beitrages: Mixed Reality in den Bereichen Wartung und Service.

Die Vorteile von MR-Wartung im Überblick

Viermal kürzere Wartungszeiten

thyssenkrupp ist einer der Vorreiter im Bereich der MR-Wartung: Bereits 2016 stattete der Industriekonzern seine Wartungsmitarbeiter mit der Microsoft HoloLens aus.

Die MR-Profis von Kazendi beschreiben die Vorteile der High-End-Brillen für die Wartung so:

„Mixed Reality bietet eine gemeinsame, kollaborative Erfahrung für Statiker, sowohl persönlich als auch aus der Ferne. HoloLens überlagert Hologramme über physischen 3D-Modellen und ermöglicht so schnelle Wiederholungen.“

Genau diese beiden Prinzipien nutzt thyssenkrupp: Der Wartungsmitarbeiter verwendet die HoloLens in kollaborativer Kombination mit der Skype-App, um mit der Zentrale zu kommunizieren. Das Ergebnis: eine viermal kürzere Wartungszeit.

Deutsche Bahn nutzt Mixed Reality

Auch bei Wartung von ICEs kommt MR zum Einsatz. Der aktuelle Showcase: die Kaffeemaschinen innerhalb der Schnellzüge. Was banal klingt, ist bei näherem Hinsehen jedoch ein echtes Zeit- und Ressourcenproblem: Denn geht die Kaffeemaschine kaputt, muss der komplette Zug aus dem Verkehr genommen und in die Werkstatt gebracht werden.

Mit der HoloLens ist dieses Problem gelöst: Fortan lässt sich das Gerät unterwegs reparieren, da Arbeitsanweisungen innerhalb der Visualisierung möglich sind.

Wartung mit Mixed Reality in anderen Branchen

Mixed Reality ist bereits in verschiedensten Werkstätten und Wartungsservices angekommen. Von der Autoreparatur über Gebäudeschäden hin zu Arbeiten an der Elektrizität erlaubt MR einen umfassenden, da mit virtuellen Zusatzinformationen gespeisten Blick. Dieser Blick wird auch als Livebild an die Einsatzzentrale übertragen, die wiederum mit dem Techniker via Skype in engem Kontakt steht.

Nicht nur für Wartungen an Maschinen ist Mixed Reality hilfreich. Auch der Manager eines Kraftwerks oder anderer technischer Einrichtungen kann seine Rundgänge durch die Anlage mit Mixed Reality aufwerten, indem er über die Brille wichtige Informationen zu den einzelnen Segmenten erhält.

Lohnt sich MR für KMU?

Derzeit erweitert HoloLens-Hersteller Microsoft sein Angebot für den europäischen Markt in Zusammenarbeit mit dem deutschen IT-Unternehmen Bechtle.

Davon profitieren auch kleine Unternehmen, da sie die Technologie mieten oder leasen können. So wird Mixed Reality selbst bei kleineren Budgets erschwinglich.

Fazit

Mixed Reality in der Wartung steigert die Effizienz und Effektivität. Dabei greifen moderne Kommunikationsapps wie Skype und die Visualisierung wichtiger Prozesse bei gleichzeitigem Fokus auf die reale Welt ineinander. Hierfür ist es nicht notwendig, das gesamte Equipment zu kaufen. Je nach Bedarf können Unternehmen ein zum Budget passendes Konzept anfertigen und die Technik ausleihen oder leasen.

Teilen Sie diesen Beitrag

[shariff services=“facebook|twitter|googleplus|whatsapp|xing|linkedin|pinterest|mailto“]

Fragen Sie jetzt den Preis für Ihr Projekt an:

Was kostet Ihr Projekt? Damit wir den Preis für Ihr individuelles Mixed-Reality-Projekt entwickeln können, möchten wir ganz unverbindlich Ihr Anliegen verstehen und Ihre verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen besprechen. Ihre detaillierten Informationen zum gewünschten Konzept und zur Realisierung helfen uns, Ihr maßgeschneidertes Angebot zu erstellen.

Fehler: Contact form not found.