Facebook-Videos als Marketingtool effektiv nutzen

Facebook-Videos liegen schwer im Trend - und das aus gutem Grund. Wir stellen 5 Tipps für gelungene Clips vor und zeigen, warum sich die Produktion lohnt

Im Sekundentakt landen neue Posts in den Facebook-Timelines der User. Diese schiere Flut an Inhalten ist ein Problem, denn sie erschwert es Unternehmen und Einzelkämpfern erheblich, in einem der beliebtesten Netzwerke unserer Zeit wahrgenommen zu werden. Es sei denn, sie nutzen Videos. Was es dabei zu beachten gilt und welche Tipps wir empfehlen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Es geht um Aufmerksamkeit

Studien zeigen: User haben eine extrem kurze Aufmerksamkeitsspanne, angeblich ist sie kürzer als bei einem Goldfisch. Doch darf die Frage erlaubt sein, wer es ihnen verübeln kann? Auch wenn es inzwischen berechtigte Zweifel an der Goldfisch-Theorie gibt: Täglich prasseln unzählige Texte und Bilder in Social Media auf uns ein.

Facebook reagierte darauf mit einer Anpassung des Algorithmus: So ist es ein offenes Geheimnis, dass Videos besser laufen als andere Content-Formate. Statistisch gesehen werden sie häufiger geteilt, kommentiert und gelikt. Und: Unmittelbar hochgeladenen Videos erteilt Facebook einen Vorrang vor Verlinkungen auf andere Video-Plattformen wie YouTube.

Welches Format brauche ich?

Die gute Nachricht gleich vorweg: So kompliziert ist die Sache mit den Formaten nicht! Dennoch kann es nicht schaden, bereits vor dem Dreh schon einmal davon gehört zu haben. Facebook selbst empfiehlt entweder das MP4- oder das MOV-Format. Oder prüfen Sie die ausführliche Liste aller gängigen Formate auf Facebook.

5 Tipps für gelungene Facebook-Videos

Eine Garantie für den Erfolg von Facebook-Videos gibt es nicht. Wohl aber ein paar Tipps, mit denen Sie die Chance auf Verbreitung und positive Resonanz steigern können.

1. Die Vorteile klar vor Augen haben

„Was bringen mir Facebook-Videos eigentlich?“ Eine berechtigte Frage, die wir immer wieder hören. Und wir können guten Gewissens sagen: eine ganze Menge! Haben Sie zum Beispiel gewusst, dass Sie mit Facebook-Videos auch in den Suchmaschinen ranken?

Weiterhin erzeugen Sie Nähe zu Ihren Kunden, wenn die Videos ansprechend produziert sind.

Lichtenauer_Screenshot_01
Screenshot 1 (Lichtenauer: „Tägliche Lichtblicke“)

Das trägt online wie offline zu Ihrem Markenerfolg bei. Sie werden also sichtbarer, erhöhen Ihren Umsatz und sind direkt am Puls der Zielgruppe. Was will man mehr?

2. Eine zündende Idee entwickeln

Das beste Facebook-Video nützt Ihnen nichts, wenn es nicht auf einer guten Idee basiert. Wir wissen, dass diese Ideenfindung alles andere als einfach ist. Deshalb ist es unser täglich Brot, Sie in der Konzeptionsphase bzw. der Preproduction genau dabei zu unterstützen.

Tipp: Lesen Sie auch unseren Beitrag: Was kostet ein Imagefilm?

Betrachten Sie jedes Facebook-Video als Ergänzung zu Ihrem Corporate Design. Der Look des Clips sollte mit diesem Design übereinstimmen.

Lichtenauer_Screenshot_02
Screenshot 2 (Lichtenauer: „Tägliche Lichtblicke“)

Dies zieht natürlich Entscheidungen in Hinblick auf die Wahl von Schauspielern, Drehorten, eingesetzter Technik usw. nach sich. Wir begleiten Sie dabei, stilecht von der ersten Einstellung bis zum fertigen Film zu bleiben.

3. Silent Videos nutzen

Sie haben noch nie von Silent Videos gehört? Dann ändern wir das besser gleich. Denn Videos auf Facebook funktionieren anders als im Fernsehen. Um das zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die Art der Nutzung von Facebook. Die erfolgt nämlich zunehmend mobil, sprich: via Smartphone und Tablet. Und diese mobile Nutzung wird mit jedem Quartal stärker.

Facebook_Statistik_mobile_Nutzung

Quelle: https://de.statista.com/infografik/1077/facebooks-mobile-nutzer/

Das Gros der Facebook-Nutzer checkt seinen Feed von unterwegs: in der Bahn, im Bus oder in der Mittagspause auf der Arbeit. Und will vor allem eines vermeiden: unbeabsichtigten Ton. Es muss schließlich nicht jeder wissen, dass Sie Anleitungen über Pickelentfernung oder den neuesten Bier-Werbespot schauen. Deswegen werden die meisten Videos auf Facebook stumm geschaut.

Silent-Videos sind hier die optimale Lösung. Dabei handelt es sich um Spezial-Videos, deren Inhalte auch ohne Ton verstanden werden. Wie beim Stummfilm früher. Doch die Bilder müssen die Botschaften nicht allein tragen. Grafiken und Untertitel können ergänzen und lassen das Silent Video ganz ohne Sprecher oder Sounds auskommen.

Silent Videos sind daher eine schöne Abwechslung zu klassischen Formaten. Weiterhin empfehlen wir, auch die Trends in Richtung 360-Grad-Film und Augmented Reality im Blick zu behalten. Sprechen Sie uns gern darauf an!

4. Marktforschung betreiben

Bevor Sie sich für die Produktion eines Facebook-Videos entscheiden, sollten Sie einschätzen, welcher Aufwand sich tatsächlich lohnt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und sammeln Sie Antworten zu diesen beiden Frage:

  • Ist meine Zielgruppe bei Facebook aktiv?
  • Womit verbringt Sie dort ihre Zeit?

Klar, fast jeder ist bei Facebook. Aber nicht jeder in der gleichen Intensität. Es ist zum Beispiel ein Irrglaube, dass vornehmlich die jungen Zielgruppen viel bei Facebook unterwegs sind. Die Statistik zeigt es eine andere Tendenz: Immer mehr ältere Menschen melden sich im sozialen Netzwerk an, während die 18- bis 25-Jährigen zunehmend in den Bereich Dark Social wie Snapchat oder WhatsApp abwandern.

Haben Sie die erste Frage beantwortet, empfehlen wir Ihnen eine genauere Analyse: Wie bewegt sich Ihre Zielgruppe bei Facebook? Welche Werte, Interessen und Themengebiete sind ihr wichtig? Nutzen Sie hierfür den hauseigenen Service Audience Insights von Facebook. Machen Sie weiterhin Gebrauch von Facebook Ads, um mit Werbeanzeigen mehr Aufmerksamkeit für Ihre Videos zu generieren.

5. Den Algorithmus nutzen

Wir hatten es eingangs schon angedeutet: Der Facebook-Algorithmus sorgt regelmäßig für Spekulationen und jede Menge Aufregung. Wir wollen uns nicht in diese Diskussion einmischen. Aus unserer Sicht versucht Facebook, die Masse an Content zu strukturieren, damit Nutzer Inhalte sehen, die sie wirklich interessant finden. Es ist für Unternehmen daher sinnvoll, sich diesen Effekt für Facebook-Videos zunutze zu machen.

Lichtenauer_Screenshot_03
Screenshot 3 (Lichtenauer: „Tägliche Lichtblicke“)

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Beispielen, wie Video Marketing auf Facebook gelingen kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass all diese Videos heute noch funktionieren würden. Facebook selbst ändert seinen Algorithmus ständig, genau wie Ihre Zielgruppe bestimmte Vorlieben und Bedürfnisse. Sie sehen schon: Immer geht es darum, was und wen Sie mit Ihren Videos erreichen wollen.

Noch ein Wort zur Reichweite

Im Online-Marketing ist die Reichweite so etwas wie der Heilige Gral, dem alle hinterherjagen. Lassen Sie sich davon nicht verrückt machen. Reichweite ist nämlich nicht der entscheidende Faktor. Zuerst müssen die Inhalte stimmen.

Die technischen Möglichkeiten verführen dazu, die Videoproduktion von Anfang bis Ende in die eigene Hand zu nehmen. Einfach eine Kamera im Elektronikmarkt kaufen oder gar mit dem Smartphone filmen und schon ist der Firmenclip für Facebook fertig?

Wir sagen nicht, dass dieses Vorgehen niemals funktioniert. Doch bitte bedenken Sie, dass Sie die Außenwirkung Ihres Unternehmens, die Sie womöglich über Jahre aufgebaut haben, mit einem einzigen, minderwertig produzierten Video riskieren. Das klingt hart, ist in der Vergangenheit aber schon durchaus bis hin zum Shitstorm vorgekommen.

Die Investition lohnt sich

Ganz besonders in den lockerleichten, beliebten Videos steckt meistens jede Menge Arbeit. Wir halten es da mit dem deutschen Satiriker Wolfgang J. Reus:

„Kreativität ist angeblich ansteckend. Aber nur wenige wissen, dass sie auch anstrengend ist.“

In der Branche tummeln sich viele Anbieter, die für wenig Geld und in kürzester Zeit ‚virale Hits‘ versprechen. Wir halten solche Versprechen für fraglich. Was wir Ihnen aber anbieten können, sind Facebook-Videos, die zu Ihrer Zielgruppe passen und zum Markenerfolg insgesamt beitragen.

Wir empfehlen Ihnen daher, nicht einfach mit dem Smartphone draufzuhalten, um Kosten zu sparen, sondern in die Produktion Ihrer Facebook-Videos zu investieren. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Fazit

Mit gelungenen Facebook-Videos stechen Sie aus der Content-Flut hervor. Durch die professionelle Umsetzung einer für Ihr Unternehmen stimmigen Filmidee nutzen Sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten von Bild und Ton. So können Sie das Maximum aus Ihrem Social Media Marketing in einem der populärsten Netzwerke der Gegenwart herausholen. Wir beraten Sie dabei gern vom ersten Schritt bis zum fertigen Video.

Fragen Sie jetzt den Preis für Ihr Angebot an:

Was kostet Ihr Video? Damit wir den Preis für Ihren individuellen Unternehmensfilm entwickeln können, möchten wir ganz unverbindlich Ihr Anliegen verstehen und Ihre verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen besprechen. Ihre detaillierten Informationen zum gewünschten Konzept und zur Realisierung helfen uns, Ihr maßgeschneidertes Angebot zu erstellen.

Fehler: Contact form not found.

Leave a comment