Lieber eine Filmproduktion oder doch ein Projekt im Bereich AR, VR, MR? Die Entscheidung für Marketer hängt vom Nutzungsverhalten der Zielgruppe, Einsatzszenarien und Unternehmenszielen ab.
360-Grad-Film
Mit Virtual Reality erschließen Unternehmen neue Werbemöglichkeiten und ziehen Kunden dank Immersion in den Bann.
Erwartungen zur Virtual Reality wurden enttäuscht. Doch bedeutet dies das Ende der VR-Technologie? Mitnichten. Das Potenzial entfaltet sich gerade erst.
Vor einigen Jahren waren virtuelle Werksführungen nur für große Unternehmen erschwinglich. Doch die Zeiten haben sich geändert – zugunsten kleinerer Firmen.
360-Grad-Filme mit Hotspots eignen sich für eLearning, Hotelführungen, Immobilienerkundungen, Präsentationen uvm. Und sorgen bei Kunden für Aufmerksamkeit.
Stereoskopische Videos haben vor einigen Jahren die innovative Richtung für Filme angedeutet. Doch lohnt sich deren Einsatz auch im Marketing?
Einblicke in das MDR Sinfonieorchester mit unserer 360-Grad-Produktion. Was die Rundumfilme für die eigenen Unternehmensziele bewirken können.
Der 360-Grad-Film erobert die sozialen Netzwerke, Marketing-Etagen und Wohnzimmer. Doch gibt es sieben Dinge bei den angesagten Rundum-Videos zu beachten.
Manufakturen, Produktionsstandorte und Büros entdecken: Virtuelle Werksführungen begeistern Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen.
Virtual Reality, Augmented Reality und 360-Grad-Film: Hin und wieder kommt es zu Verwechslungen. Dieser Beitrag erklärt die Unterschiede und Besonderheiten.